KYMA sea conservation & research
Wir engagieren uns für den Schutz des Lebens in den Ozeanen
Forschungsexpeditionen
Komm an Bord unserer Forschungsexpeditionen im Mittelmeer und erlebe den Forschungsalltag zum Schutz von Meerestieren wie Walen und Delfinen hautnah.
Pottwal am Zürichsee
Vom 19. bis 21. August 2024 bot sich am Zürcher Utoquai ein ungewöhnliches Bild: Ein gestrandeter Pottwal lag am Seeufer. Was hatte es mit der Strandung auf sich?
Aktuelle Storys
Erfolg für die Meere: Schweiz beschliesst Verbot für Mikroplastik
Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 die Änderung der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung beschlossen, in der erstmals auch eine Regelung zu Mikroplastik verankert ist. Damit wird Schritt für Schritt Realität, was wir mit unserer Kampagne «Mikroplastik stoppen, Meerestiere retten» fordern.
Von Recycling zu echter Vermeidung und Wiederverwendung: Für eine stärkere Verpackungs-Verordnung
Als Teil der Koalition Swiss Plastic Action, die zehn Umwelt- und Konsumentenorganisationen vereint, begrüssen wir die Revision der Bundesverpackungsverordnung als einen wichtigen Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Doch der aktuelle Entwurf reicht noch nicht aus, um die Plastikverschmutzung wirksam zu bekämpfen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Methylquecksilber in Haifleisch auf dem europäischen und Schweizer Markt
Die gemeinnützigen Meeresschutzorganisationen ElasmOcean und Stop Finning Deutschland haben 51 Proben Haifischfleisch auf Methylquecksilber untersucht. Die Gallifrey Foundation steuerte Proben aus der Schweiz bei. Fast zwei Drittel der Proben wiesen hohe bis alarmierende Werte auf, einige überschritten sogar das Vierfache der zulässigen Grenzwerte.






